Süddeutschland
Kirschbaum
Biedermeier um 1830-1835
Maße:
H x B x T: 200 cm x 115 cm x 57 cm
Beschreibung:
Geradliniger Aufbau des zweiteiligen Möbelstückes.
Vierschübige Kommode, von geschwärzten Pilastern flankiert.
Oberste Schublade als Schreibfach ausgearbeitet mit abklappbarer Front, balustrierten Galeriestäben und vier innenliegenden Schubladen.
Eingelassener, zweitüriger Vitrinenaufsatz mit zwei Fachböden. Versprossung in neogotischer Manier.
Schinkelgiebel, Schlüssellocheinfassungen in Ebenholz.
Sauber verarbeitetes und gespiegelt angeordnetes Furnierbild auf Front und Seiten.
Zustand:
Wohnfertiger, restaurierter Zustand, Schellackpolitur.
Vergleichbare Objekte finden Sie in der Literatur:
Rainer Haaff - Biedermeierwelten S.149
Wolfgang L. Eller - Biedermeier-Möbel S. 277
Artikel gefunden unter: Sekretäre
Weimar/Leipzig
Birke, Mahagoni u.a.
Biedermeier um 1830
Niederlande
Mahagoni
19. Jahrhundert
Frankreich
Mahagoni
Erste Hälfte 19. Jhdt