Als Base bezeichnen wir den Sockel eines Bauteiles. Bei antiken Möbeln findet die Base als Gegenstück zum oben an Säulen oder Pilastern angebrachten Kapitell Verwendung.
Säulen sind bei antiken Möbeln aus nahezu jeder Epoche zu finden. Sie flankieren die Schubladen von Kommoden und Schreibmöbeln oder haben in Form von Tischbeinen tatsächlich eine tragende Funktion.
Ein Pilaster ist ein anstelle einer voluminösen Säule eingesetzter Wandpfeiler, der an den Lisenen von antiken Schränken und Kommoden zu finden ist.
Als Kapitell bezeichnen wir den oberen Abschluss von Säulen, Pfeilern oder Pilastern. Kapitelle entstammen der griechischen Antike und lassen sich in drei weit verbreitete Ordnungen einteilen.