Brigitte Langer - Die Möbel der Schlösser Nymphenburg und Schleißheim


Der Band zu den Möbeln der Sommerresidenzen Nymphenburg und Schleißheim schließt an das 1995–97 im Prestel Verlag erschienene dreibändige Standardwerk »Die Möbel der Residenz München« an und rundet die Darstellung der Möbelkunst in den Schlössern der bayerischen Kurfürsten und Könige ab. Neben der Möblierung des Neuen Schlosses Schleißheim und des beliebten Sommerschlosses Nymphenburg wurden auch die Möbel der bis heute nahezu ausschließlich staatlichen Schlösschen Amalienburg, Pagodenburg, Badenburg und Magdalenenklause im Nymphenburger Schlosspark vorgestellt.

Der historisch gewachsene Möbelbestand umspannt das 18. und 19. Jahrhundert, mit Schwerpunkten auf den Epochen von Régence und Rokoko, Klassizismus, Empire und Biedermeier. Dazu gehören Meisterwerke des geschnitzten Bildhauermöbels nach Entwürfen der Architekten Joseph Effner und François Cuvilliés, spätbarocke Prunkmöbel aus München, Florenz, Paris und Antwerpen, eine Fülle bisher kaum bekannter süddeutscher Furniermöbel des Rokoko sowie erstrangige französische Möbel. Einen besonderen Akzent setzen die Möbel im Empire- und Biedermeierstil aus der Münchner Hofschreinerei unter Nikolaus Daniel und Melchior Frank.

Die über 500 Möbel werden in 134 Katalognummern ausführlich nach ihrer Provenienz, Beschaffenheit und ihrem kunstgeschichtlichen Stellenwert kommentiert und durchwegs in Neuaufnahmen vorgestellt. Ein einführender Aufsatz gibt erstmals Einblick in die Ausstattungen, ihre Geschichte und die Vorlieben der Bewohner beider Schlösser im Wandel der Zeit.

Verlag: Prestel Verlag, München · London · New York

Erscheinungsjahr: 2000

ISBN: 3-7913-2430-6

Auch interessant

Rainer Haaff - Prachtvolle Stilmöbel

Les nombreux styles différents de l'historicisme ont été divisés en chapitres judicieux dans ce livre. Ouvrage [...]
weiter lesen

Helmut Krieg - Uhrmacher im Bergischen Land – Die Meister und ihre Werke

Livre intéressant sur le thème des "horloges de parquet bergères" des 18e et 19e siècles. [...]
weiter lesen

Ottomeyer / Schlapka - Biedermeier - Interieurs und Möbel

Ce compendium donne un aperçu compréhensible pour tous de la culture de l'habitat et de l'art du meuble de l'époque [...]
weiter lesen