Arabeske


Meist bei Schnitzereien, Bronzebeschlägen, Intarsien oder Malereien anzufindendes flächiges Blatt- und Rankenwerk. Diese Ornamentik stammt aus dem arabischen Raum und fand bereits im 16. Jahrhundert Verwendung auf europäischen Möbeln. Das symmetrisch aufgebaute Rankenwerk ist schwungvoll geführt, überschneidet sich und kreuzt oftmals Tierkörper, Pflanzen und Blüten.

Auch interessant

Rokoko

Die Bezeichnung „Rokoko“ leitet sich aus dem Begriff der „Rocaille“, einem muschelförmigen, meist asymmetrischen [...]
weiter lesen

Faltstern

Ein Faltstern ist eine aus dreieckigen und linienförmigen Elementen bestehende Einlage, die sich farbdifferent [...]
weiter lesen

Nussbaum

Nussbaumholz war und ist bei antiken Möbeln aller Epochen wohl das beliebteste einheimische Edelholz überhaupt. [...]
weiter lesen