Feston


Das Feston ist eines der typischen Zierelemente des Klassizismus. Es handelt sich um ein girlandenförmiges Schmuckmotiv, das häufig mit Blumen, Blättern und Früchten verziert ist. Die Bänder der Girlande bilden häufig, am Ende kreuzweise umwunden, eine Schleife.

Bei antiken Möbeln finden wir das Feston unter anderem als Einlegearbeit oder Schnitzerei auf den Möbelfronten.
Beschläge wie Griffe oder Schlüsselschilder wurden oft mit aus Bronze gegossenen Festons verziert.

Auch interessant

Flechtband

Als Flechtband bezeichnen wir ein ineinander verschlungenes Band, das endlos miteinander verbundene Kreise oder [...]
weiter lesen

Stollenbauweise

Unter dem Begriff Stollenbauweise verstehen wir eine Konstruktionsart von Möbeln, bei der die vier Eckpfosten [...]
weiter lesen

Sabot

Ein Sabot ist eine Einfassung von Möbelfüßen. Diese ist meist aus Edelmetall und schützt das Holz im untersten [...]
weiter lesen