Feston


Das Feston ist eines der typischen Zierelemente des Klassizismus. Es handelt sich um ein girlandenförmiges Schmuckmotiv, das häufig mit Blumen, Blättern und Früchten verziert ist. Die Bänder der Girlande bilden häufig, am Ende kreuzweise umwunden, eine Schleife.

Bei antiken Möbeln finden wir das Feston unter anderem als Einlegearbeit oder Schnitzerei auf den Möbelfronten.
Beschläge wie Griffe oder Schlüsselschilder wurden oft mit aus Bronze gegossenen Festons verziert.

Auch interessant

Plinthe

Eine Plinthe ist ein Untersatz, der anstatt oder zusätzlich zu der Base einer Säule angebracht ist. [...]
weiter lesen

Kapitell

Als Kapitell bezeichnen wir den oberen Abschluss von Säulen, Pfeilern oder Pilastern. Kapitelle entstammen der [...]
weiter lesen

Applikation

Als Applikationen bezeichnet man aufgesetzte Zierstücke. [...]
weiter lesen