Biskuit


Biskuitporzellan ist ein weißes, unglasiertes Porzellan, das für Büsten und Reliefs verwendet wurde und wird.
Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit weißem Marmor, ist aber längst nicht so robust. Bei Bildhauern kommt Biskuit nur bedingt zum Einsatz, denn es ist weniger wetterbeständig als Marmor und kann daher nur für den Innenbereich eingesetzt werden.

Auf dem Foto sehen Sie eine Figur aus Biskuitporzellan, die auf einem Sockel aus Marmor montiert ist.

Auch interessant

Zahnfries

Der Zahnfries ist ein typischerweise auf klassizistischen Möbeln zu findendes Zierelement. Er besteht aus einzelnen [...]
weiter lesen

Bastionsfüllungen

Als Bastionsfüllungen bezeichnen wir die verkröpften Füllungsfelder, die wir meist auf Schranktüren oder Schrägklappen [...]
weiter lesen

Directoire und Consulat

Das Directoire (1795-1799) und das Consulat (1799-1804) sind die ersten Möbelstile, die sich nach der französischen [...]
weiter lesen