Biskuit


Biskuitporzellan ist ein weißes, unglasiertes Porzellan, das für Büsten und Reliefs verwendet wurde und wird.
Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit weißem Marmor, ist aber längst nicht so robust. Bei Bildhauern kommt Biskuit nur bedingt zum Einsatz, denn es ist weniger wetterbeständig als Marmor und kann daher nur für den Innenbereich eingesetzt werden.

Auf dem Foto sehen Sie eine Figur aus Biskuitporzellan, die auf einem Sockel aus Marmor montiert ist.

Auch interessant

Kiefer

Die Kiefer gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Nadelbäumen. Das weiche Holz war mit nahezu allen [...]
weiter lesen

Lisene

Als Lisene bezeichnen wir im Möbelbau den äußersten aufrechten Teil einer Möbelfront, also den Teil, der links [...]
weiter lesen

Directoire und Consulat

Das Directoire (1795-1799) und das Consulat (1799-1804) sind die ersten Möbelstile, die sich nach der französischen [...]
weiter lesen