Biskuit


Biskuitporzellan ist ein weißes, unglasiertes Porzellan, das für Büsten und Reliefs verwendet wurde und wird.
Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit weißem Marmor, ist aber längst nicht so robust. Bei Bildhauern kommt Biskuit nur bedingt zum Einsatz, denn es ist weniger wetterbeständig als Marmor und kann daher nur für den Innenbereich eingesetzt werden.

Auf dem Foto sehen Sie eine Figur aus Biskuitporzellan, die auf einem Sockel aus Marmor montiert ist.

Auch interessant

Bastionsfüllungen

Als Bastionsfüllungen bezeichnen wir die verkröpften Füllungsfelder, die wir meist auf Schranktüren oder Schrägklappen [...]
weiter lesen

Perlmutt

Perlmutt fand bei antiken Möbeln als Marketerie- oder Intarsienarbeiten Verwendung. Auch auf Möbelgriffen und [...]
weiter lesen

Applikation

Als Applikationen bezeichnet man aufgesetzte Zierstücke. [...]
weiter lesen