Lisene


Als Lisene bezeichnen wir im Möbelbau den äußersten aufrechten Teil einer Möbelfront, also den Teil, der links und rechts von den Schubladen, bzw. von den Türen verläuft. Abgeschrägte Lisenen bilden den Übergang zur Seite des Möbelstückes.

Lisenen von antiken Möbeln sind häufig geschmückt mit Säulen oder Pilastern.

Auf dem Foto sehen Sie eine querfurnierte Lisene mit Fadeneinlage, wie sie oft bei österreichischen Biedermeiermöbeln zu finden ist.

Auch interessant

Directoire und Consulat

Das Directoire (1795-1799) und das Consulat (1799-1804) sind die ersten Möbelstile, die sich nach der französischen [...]
weiter lesen

Stollenbauweise

Unter dem Begriff Stollenbauweise verstehen wir eine Konstruktionsart von Möbeln, bei der die vier Eckpfosten [...]
weiter lesen

Bein

Als "Bein" bezeichnen wir Knochenmaterial als Ersatz für das kostbare Elfenbein. [...]
weiter lesen