Perlstab


Als Perlschnur, Perlfries oder Perlschnur bezeichnen wir eine Aneinanderreihung von perlenähnlichen Kugeln. Sind diese Perlschnüre geradlinig ausgeführt, so sprechen wir vom Perlstab.

Perlstäbe wurden als Friese bei antiken Möbeln unterhalb von Gesimsen oder Deckplatten eingesetzt.

Sind die einzelnen Elemente als Ovale, anstatt von Kugeln ausgeführt, so sprechen wir vom Eierstab.

Auch interessant

Eiche

Eiche spielt bei allen für den Antiquitätenhandel wichtigen Epochen eine besondere Rolle. Als Massivholz wurde [...]
weiter lesen

Akanthus

Als Akanthus bezeichnet man ein als gestalterisches Element eingesetztes Blattornament, das einer im Mittelmeerraum [...]
weiter lesen

Spätbiedermeier

In der Epoche Louis-Philippe sind die Elemente des Biedermeier zwar noch ersichtlich, jedoch werden sie ergänzt [...]
weiter lesen