Falz


Als Falz bezeichnen wir einen rechteckigen in Längsrichtung verlaufender Kanteneinschnitt.

Einen Falz finden Sie zu Hause an nahezu jeder Zimmertür. Der Falz sorgt dafür, das weniger Licht und Zugluft durch die Tür kommt.

Bei Antiquitäten finden wir Falze auch als konstruktives Element einer Rahmen-Eckverbindung. So sorgt der Falz für eine Überlappung zweier Hölzer und für eine größere Leimfläche.

Auf dem nebenstehenden Foto sorgt der Falz an der Unterkante der Schublade für die Staubdichtigkeit der Kommode.

Auch interessant

Directoire und Consulat

Das Directoire (1795-1799) und das Consulat (1799-1804) sind die ersten Möbelstile, die sich nach der französischen [...]
weiter lesen

Facettenschliff

Unter diesem Begriff verstehen wir abgekantetes Glas. Man spricht auch vom "facettieren". [...]
weiter lesen

Stollenbauweise

Unter dem Begriff Stollenbauweise verstehen wir eine Konstruktionsart von Möbeln, bei der die vier Eckpfosten [...]
weiter lesen