Stefan Baumeier - Feine Möbel aus Westfalen


Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher (1749-1823) war ein vielseitiger Künstler und umtriebiger Geschäftsmann. Er hat sich unter anderem als Maler, Restaurator, Zeichenlehrer, Kunstschriftsteller, vor allem jedoch als Möbelmanufakturist betätigt. Zwischen 1792 und 1806 führte er in seiner Heimatstadt Rietberg Westfalens erste "Möbelfabrik". In diesem kurzen Zeitraum entfaltete Bartscher eine überaus vielfältige und umfangreiche Produktion.

Seine Arbeiten treffen den internationalen Geschmack des Klassizismus so gut, dass sie in westfälischen Adels- und wohlhabenden Bürgerkreisen reißenden Absatz fanden. Bartschers Möbelentwürfe konnten sich in ihren Proportionen sowie in Auswahl, Kombination und Anordnung der Dekorelemente durchaus mit den Produktionen führender Werkstätten seiner Zeit messen.

Der Rietberger entwickelte selbstständige Möbelkunstwerke mit einer individuellen kunsthandwerklichen Handschrift, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzt und Bartscher zu einer charakteristischen Künstlerpersönlichkeit im Westfalen seiner Zeit erhebt.

Auch interessant

Sotheby's großer Antiquitäten-Führer - Möbel

Erschienen im Orbis Verlag, herausgegeben von Experten des ältesten und berühmtesten Auktionshauses für Kunst [...]
weiter lesen

Renate Möller - Empire- und Biedermeiermöbel

Empfehlenswertes Einsteiger-Fachbuch mit guten Fotos, detaillierten Beschreibungen und jeder Menge interessantem [...]
weiter lesen

Annigje Hofstede - Nederlandse Meubelen 1700-1830

Annigje Hofstede - Nederlandse Meubelen 1700-1830 [...]
weiter lesen