Kannelierung


Als Kannelierung bezeichnen wir senkrechte Gliederungen durch parallel verlaufende Rillen oder Furchen. Ursprünglich aus der Architektur kommend, finden wir Kannelierungen auf antiken Möbeln meistens an Säulen- und Pfeilerschäften oder an Möbelbeinen.

Kannelierungen -die auch als Kanneluren bezeichnet werden- sind ein typisches Stilmerkmal des Klassizismus.

Auch interessant

Kiefer

Die Kiefer gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Nadelbäumen. Das weiche Holz war mit nahezu allen [...]
weiter lesen

Parkettierung

Als Parkettierung bezeichnen wir eine Furnierung in geometrischen Mustern, die oft aus dem gleichen Holz, aber [...]
weiter lesen

Facettenschliff

Unter diesem Begriff verstehen wir abgekantetes Glas. Man spricht auch vom "facettieren". [...]
weiter lesen