Marketerie


Als Marketerie bezeichnen wir ein aus einzelnen Furnierstücken zusammengelegtes Bild. Dies können figürliche Bilder sein oder auch ornamentale, wie z.B. das aus der Barockzeit stammende Bandelwerk.

Die so entstandenen Bilder werden, anders als bei einer Intarsie, auf ein Trägerholz aufgeleimt.

Marketerien können aus verschiedenen Hölzern oder auch aus anderen Materialien wie Zinn, Elfenbein oder Perlmutt bestehen. Die einzelnen Hölzer können noch durch Brandschattierungen oder Tuschemalereien verfeinert werden.

Marketeriearbeiten erlebten ihren Höhepunkt bei antiken Möbeln im holländischen und italienischen Rokoko.

Auch interessant

Fries

Als Fries bezeichnen wir einen waagerecht verlaufenden Streifen, mit ornamentalen oder figürlichen Schmuck. [...]
weiter lesen

Stilmöbel

Unter dem Begriff Stilmöbel verstehen wir Möbelstücke, die im Stile einer bereits abgeschlossenen Epoche gebaut [...]
weiter lesen

Würfelmarketerie

Als Würfelmarketerie bezeichnen wir eine durch Anordnung von Maserungsverläufen und Holzfarben dreidimensional [...]
weiter lesen