Inhalte werden geladen ...

Zarge


Die Zarge ist ein horizontal verlaufendes Konstruktionsteil, was zumeist Stollen oder Möbelbeine umlaufend miteinander verbindet. Die Zarge kann schlicht und einfach konstruktiv gehalten sein oder auch dekorative Aufgaben übernehmen. Handwerklich traditionell wird die Zarge mittels "Schlitz und Zapfen" mit dem Stollen verbunden. In der heutigen Möbelindustrie kommen statt dessen meistens Holzdübel oder Exzenterbolzen zum Einsatz.

Auf dem ersten Foto sehen Sie einen französischen Kirschbaumtisch, dessen massive Zarge mittels "Schlitz und Zapfen" in die Stollen eingelassen ist und zusätzlich mit Holznägeln fixiert wurde. Auf dem zweiten Bild sehen Sie einen sogenannten Seitenrahmenstuhl, bei dem die Zarge auch als gestalterisches Element dient und dem Stuhl seinen Namen gibt.

Auch interessant

Birnbaum

Das Holz des Birnbaumes finden wir vor allem bei Antiquitäten aus der Biedermeierzeit. Es ist ein helles zurückhaltendes [...]
weiter lesen

Faltstern

Ein Faltstern ist eine aus dreieckigen und linienförmigen Elementen bestehende Einlage, die sich farbdifferent [...]
weiter lesen

Palisander

Vor allem zur Zeit des Barock und Rokoko war Palisanderholz am französischen Hof beliebt. Wir sprechen hier von [...]
weiter lesen