Rocaille


Die Rocaille ist ein schwungvoll gebogenes Muschelornament. Sie ist das hauptsächlich verwendete Ornament des Rokoko und ist auf vielen Möbeln dieser Zeit zu finden.

Die Rocaille wurde als Bekrönung geschnitzt, auf Flächen intarsiert oder für Beschläge in Bronze gegossen. Mit ihrer asymmetrischen Form löste sie die Strenge des Barock auf.

Außer auf antiken Möbeln finden wir die Rocaille in der Architektur als Stuckarbeit für Schloss- und Kirchendekoration.

Auch interessant

Zarge

Als Zarge wird ein horizontal verlaufendes Konstruktionsteil, überwiegend im Zusammenhang mit Tischen oder Sitzmöbeln, [...]
weiter lesen

Stilmöbel

Unter dem Begriff Stilmöbel verstehen wir Möbelstücke, die im Stile einer bereits abgeschlossenen Epoche gebaut [...]
weiter lesen

Marketerie

Als Marketerie bezeichnen wir ein aus einzelnen Furnierstücken zusammengelegtes Bild. Dies können figürliche [...]
weiter lesen