Inhalte werden geladen ...
Emaille
Emaille
Emaille Zifferblatt

Emaille


Emaille finden wir als Zifferblätter antiker Uhren aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Bei Emaille handelt es sich vereinfacht ausgedrückt um durch Oxyde gefärbtes Glas, das zu Pulver gerieben und mit Wasser gemischt auf einen metallischen Gegenstand aufgebracht wird. Im Schmelzverfahren entsteht bei hohen Temperaturen eine untrennbare Verbindung der Glasmasse (auch Glasfluss genannt) und des metallischen Trägers.

Auch interessant

Bein

Als "Bein" bezeichnen wir Knochenmaterial als Ersatz für das kostbare Elfenbein. [...]
weiter lesen

Applikation

Als Applikationen bezeichnet man aufgesetzte Zierstücke. [...]
weiter lesen

Kannelierung

Als Kannelierung bezeichnen wir senkrechte Gliederungen durch parallel verlaufende Rillen oder Furchen. [...]
weiter lesen