Faltstern


Ein Faltstern ist eine aus dreieckigen und linienförmigen Elementen bestehende Einlage, die sich farbdifferent zur restlichen Fläche des Möbels verhält. Die hell-dunkel Kontraste sorgen dafür, dass der Faltstern als gestalterisches Element direkt ins Auge fällt. Durch eine Brandschattierung der hellen Hölzer erhält man eine dreidimensionale Wirkung.

Faltsterne finden wir auf antiken Möbeln nahezu aller Epochen.

Auch interessant

Intarsie

Als Intarsien bezeichnen wir Einlegearbeiten, bei denen, anders als bei einer Marketerie, Material aus einem Massivholz [...]
weiter lesen

Beschlag

Wir unterscheiden zwischen zweckgebundenen Beschlägen wie z.B. Scharnieren oder Möbelgriffen und Dekorationsbeschlägen [...]
weiter lesen

Tuschmalerei

Die Tuschmalerei (Malerei mit Tusche) dient zur feinen Ausgestaltung von Furnierflächen. Auf antiken Möbeln [...]
weiter lesen