Faltstern


Ein Faltstern ist eine aus dreieckigen und linienförmigen Elementen bestehende Einlage, die sich farbdifferent zur restlichen Fläche des Möbels verhält. Die hell-dunkel Kontraste sorgen dafür, dass der Faltstern als gestalterisches Element direkt ins Auge fällt. Durch eine Brandschattierung der hellen Hölzer erhält man eine dreidimensionale Wirkung.

Faltsterne finden wir auf antiken Möbeln nahezu aller Epochen.

Auch interessant

Fries

Als Fries bezeichnen wir einen waagerecht verlaufenden Streifen, mit ornamentalen oder figürlichen Schmuck. [...]
weiter lesen

Pilaster

Ein Pilaster ist ein anstelle einer voluminösen Säule eingesetzter Wandpfeiler, der an den Lisenen von antiken [...]
weiter lesen

Tuschmalerei

Die Tuschmalerei (Malerei mit Tusche) dient zur feinen Ausgestaltung von Furnierflächen. Auf antiken Möbeln [...]
weiter lesen