Inhalte werden geladen ...

Stilmöbel


Unter dem Begriff Stilmöbel verstehen wir Möbelstücke, die im Stile einer bereits abgeschlossenen Epoche gebaut werden oder wurden.

Gerade im Historismus (1850-1900) kamen ältere Möbelstile wieder in Mode. Möbel aus dieser Zeit sind nicht immer stilrein, sondern vermischen teilweise Stilelemente aus verschiedenen Epochen. Bei Möbeln aus dieser Zeit sprechen wir z.B. vom Empire-Stil oder Barock-Stil, anstatt vom Empire oder Barock.

Bis heute werden Möbel im antiken Stil nachgefertigt. Wird bewusst versucht ein altes Möbelstück zu kopieren, so sprechen wir von einer Fälschung. Wird der tatsächliche Herstellungszeitpunkt wahrheitsgemäß genannt, so sprechen wir von einem Stilmöbel.

Auf dem Foto sehen Sie einen Damenschreibtisch im Louis XVI Stil. Er trägt typische klassizistische Stilmerkmale wie z.B. das Feston oberhalb des Aufsatzes oder die Kannelierungen an den Beinen. Dennoch ist seine spätere Entstehungszeit z.B. an den Spuren der maschinellen Bearbeitung und an der Form der Beschläge klar zu erkennen.

Auch interessant

Barock

Der Begriff „Barock“ leitet sich vom französischen „baroque“ her und bedeutet wörtlich übersetzt soviel [...]
weiter lesen

Spätbiedermeier

In der Epoche Louis-Philippe sind die Elemente des Biedermeier zwar noch ersichtlich, jedoch werden sie ergänzt [...]
weiter lesen

Marketerie

Als Marketerie bezeichnen wir ein aus einzelnen Furnierstücken zusammengelegtes Bild. Dies können figürliche [...]
weiter lesen