Bein


Elfenbein war schon immer sehr teurer und schwierig zu bekommen. Also wurden ab dem 18. Jahrhundert Ersatzmaterialien verwendet, die allgemein als "Bein" (von Gebein) bezeichnet werden.

Es kamen Knochen oder Knochenkitte zum Einsatz. Eine Unterscheidung zwischen Knochen, Knochenkitten oder Elfenbein ist meistens anhand der Struktur möglich.

Auch interessant

Facettenschliff

Unter diesem Begriff verstehen wir abgekantetes Glas. Man spricht auch vom "facettieren". [...]
weiter lesen

Biskuit

Biskuit ist ein weißes, unglasiertes Porzellan, aus dem Büsten und Figuren modelliert und gebrannt werden. [...]
weiter lesen

Bastionsfüllungen

Als Bastionsfüllungen bezeichnen wir die verkröpften Füllungsfelder, die wir meist auf Schranktüren oder Schrägklappen [...]
weiter lesen