Bein


Elfenbein war schon immer sehr teurer und schwierig zu bekommen. Also wurden ab dem 18. Jahrhundert Ersatzmaterialien verwendet, die allgemein als "Bein" (von Gebein) bezeichnet werden.

Es kamen Knochen oder Knochenkitte zum Einsatz. Eine Unterscheidung zwischen Knochen, Knochenkitten oder Elfenbein ist meistens anhand der Struktur möglich.

Auch interessant

Halbsäule

Als Halbsäule bezeichnen wir eine nur halb aus der Wand hervortretende Säule. [...]
weiter lesen

Kannelierung

Als Kannelierung bezeichnen wir senkrechte Gliederungen durch parallel verlaufende Rillen oder Furchen. [...]
weiter lesen

Schaft

Der Schaft ist das mittlere, langgestreckte Element einer Säule. Er wird von oben durch ein Kapitell und von unten [...]
weiter lesen