Schlagleiste


Als Schlagleiste bezeichnen wir eine Leiste, die an einem zweitürigen Schrank den senkrechten Türspalt verdeckt. Die Schlagleiste ist im Regelfall an der Tür angebracht, an der sich auch das Schloss befindet.

Die Schlagleiste kann sehr zurückhaltend sein, indem sie farblich dem Rest des Möbels gleicht und mittig am Korpus aufschlägt. Sie kann aber auch durch Andersfarbigkeit, außermittigen Anschlag oder durch angebrachte Verzierungen maßgeblich zur Gestaltung des Möbelstückes beitragen.

Bei antiken Möbeln aus der Zeit des Barock sind auf den Schlagleisten oft schwere Säulen oder anderer Zierrat montiert. Klassizistische Schlagleisten sind häufig mit Schnitzereien wie Flecht- oder Scheibenbändern geschmückt.

Auf dem Foto sehen sie einen Biedermeier Schrank, dessen ebonisierte Schlagleiste in Kombination mit den flankierenden Säulen, die Flächigkeit der Möbelfront aufhebt und das Möbelstück vertikal gliedert.

Auch interessant

Plinthe

Eine Plinthe ist ein Untersatz, der anstatt oder zusätzlich zu der Base einer Säule angebracht ist. [...]
weiter lesen

Elfenbein

Elfenbein wurde als Kontrast zu dunklen Hölzern als Intarsie oder Marketerie eingesetzt. Es galt schon immer als [...]
weiter lesen

Emaille

Als Emaille bezeichnen wir einen Verbundwerkstoff von gefärbtem Glas und einem metallischen Träger. [...]
weiter lesen