Zahnfries


Der Zahnfries ist ein typischerweise auf klassizistischen Möbeln zu findendes Zierelement. Er besteht aus einzelnen rechteckigen oder quadratischen Holzplättchen, die in regelmäßigen Abständen zusammengesetzt, ein Band ergeben. Aufgrund des quadratischen Querschnittes der einzelnen Hölzer nennt man den Zahnfries auch Würfelleiste.

Zahnfriese kommen hauptsächlich unterhalb des Plattenrandes an Kommoden oder unterhalb von Gesimsen an Schränken vor.

Auch interessant

Bastionsfüllungen

Als Bastionsfüllungen bezeichnen wir die verkröpften Füllungsfelder, die wir meist auf Schranktüren oder Schrägklappen [...]
weiter lesen

Gründerzeit

Aus kunsthistorischer Sicht ist „Gründerzeit“ ein stilistischer Begriff für die späte Stilphase des Historismus [...]
weiter lesen

Stollenbauweise

Unter dem Begriff Stollenbauweise verstehen wir eine Konstruktionsart von Möbeln, bei der die vier Eckpfosten [...]
weiter lesen