Bandelwerk


Unter dem Begriff Bandelwerk verstehen wir in Marketerietechnik eingelegte Bänder in Ahorn, Pappel, Pflaume oder Buchsbaum. Die Bänder sind schmal und symmetrisch geschwungen.
Das Bandelwerk finden wir meist auf Antiquitäten aus der Zeit des Barock. Es gliedert die Flächen und verleiht den antiken Möbeln Symmetrie und Ordnung.

Auch interessant

Alabaster

Alabaster ist ein natürlich vorkommender, sehr harter Gips, der optisch weißem Marmor ähnelt. [...]
weiter lesen

Biskuit

Biskuit ist ein weißes, unglasiertes Porzellan, aus dem Büsten und Figuren modelliert und gebrannt werden. [...]
weiter lesen

Schlagleiste

Als Schlagleiste bezeichnen wir eine Leiste, die an einem zweitürigen Schrank den senkrechten Türspalt verdeckt. [...]
weiter lesen