In den Beschreibungen antiker Möbel kommen oftmals Wörter vor, die im Alltag wenig geläufig sind. Einige Fachwörter aus dem Tischlerhandwerk, der Architektur oder der Kunstgeschichte sind daher im folgenden Verzeichnis kurz erklärt.
Ein Sabot ist eine Einfassung von Möbelfüßen. Diese ist meist aus Edelmetall und schützt das Holz im untersten Bereich des Beines. Das Wort Sabot stammt aus dem französischen und lässt sich am ehesten mit Huf oder Schuh übersetzen.
Der Fächer ist ein häufig vorzufindendes Ziermotiv auf antiken Möbeln, das aus der Baukunst der Renaissance entnommen wurde.