Württemberg
Nussbaum
Biedermeier um 1840
Maße:
H x B x T: 188 cm x 142 cm x 47 cm
Beschreibung:
Ausgefallen sauber gearbeitetes Furnierbild.
Rundfüße und gerundetes Gesims. Regionstypische, durchfurnierte Säulen.
Dreifeldrig verglaste Türen mit teils originalen Scheiben.
Sehr sauber verarbeitetes Möbelstück
Wissenswertes:
Im Biedermeier erfolgte die Belebung der Flächigkeit durch das Furnierbild.
Ihm unterstehen auch bei diesem Möbelstück alle anderen Konzeptionselemente. Die lebhafte Maserung lässt das Biedermeiermöbel als ein in sich geschlossenes, formreduziertes Gebilde erscheinen. Die Schellackpolitur intensiviert zudem die Dynamik des Furnierbildes.
Je aufwendiger die Furnierung, desto wohlhabender war i.d.R. der Besteller.
Preis:
Dieses Möbelstück ist nicht mehr verfügbar. In Qualität und Beschaffenheit vergleichbare Objekte liegen preislich etwa bei 4700,-€ bis 5200,-€.
Vergleichbare Objekte finden Sie in der Literatur:
Rainer Haaff - Biedermeiermöbel in Deutschland und der Donaumonarchie S. 180
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Schweden
Kiefer
Klassizismus um 1800
Österreich
Nussbaum u.a.
Klassizismus um 1780
Norddeutschland
Birke
Biedermeier um 1825