Schweden
Holz gefasst
um 1900
Maße: H x B x T: 217 x 60 x 22 cm
Beschreibung:
Antike Standuhr in typisch schwedischer Form mit einem sich nach oben verjüngenden Unterbau, einem Mittelteil in Birnenform und dem runden Kopf.
Außergewöhnlich ist die aufwendige Folklore Malerei, die die ländliche schwedische Lebensart mit ihren Bräuchen, Trachten und Tänzen zeigt.
So sehen wir im unteren Bereich drei junge Frauen in traditionellen Kleidern und mit kleinen Blumensträußen in den Händen. Unter blauem Himmel und am Seeufer spazierend, verkörpern sie die romantische Vorstellung vom skandinavischen Sommer.
Darüber, gerahmt von Eichenlaub, Blüten- und Sternenkränzen, sehen wir einen Reigentanz in ländlicher Kulisse sowie weitere Genreszenen und Blütenbehänge.
Verhältnismäßig schlicht gestaltet ist das weiß gefasste Zifferblatt mit schwarzen Ziffern und Zeigern aus Messing.
Das Uhrwerk hat eine Gangdauer von einer Woche und schlägt zur vollen Stunde auf eine Glocke.
Zustand:
Schöner Zustand des Gehäuses mit leichten und altersgemäßen Alters- und Gebrauchspuren.
Das Uhrwerk wurde zerlegt, von Grund auf gereinigt und revidiert. Es läuft absolut zuverlässig.
Der Fundzustand verglichen mit dem Zustand nach der Restaurierung ist auf einigen der Fotos gut zu erkennen.
Artikel gefunden unter: Uhren
Schottland (Aberdeen)
Mahagoni
George III um 1820
Frankreich
vergoldete Bronze
erste Hälfte 19. Jhdt.
Deutschland
Nussbaum
Gründerzeit um 1890