Österreich
Nussbaum
Biedermeier um 1830
Maße: H x B x T: 196 x 135 x 57 cm
Beschreibung:
Großer antiker Kleider- oder Dielenschrank aus der Biedermeierzeit um 1830.
Elegantes Möbelstück mit gut gewählten Proportionen und einem fantastischen Nussbaum Furnierbild. Die Schlagleiste der Türen dient als Spiegelachse für den streng symmetrisch verlegten Maserungsverlauf, der sich auch auf den Seiten fortsetzt. Die Schellackpolitur verleiht der Oberfläche dabei einen angenehmen Glanz und gibt der Struktur des Holzes eine unglaubliche "Tiefe".
Die gebogenen Türen verlaufen mittig bündig mit dem Gesims und fallen zu den Seiten um etwa 7 cm zurück. Das gibt Raum für die flankierenden Säulen, die dadurch freistehend wirken können. Der kubistische Grundriss des Möbels wird durch die gebogene Front aufgebrochen - statt klobig oder klotzig zu wirken, bekommt der Schrank eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz.
Der Schrank ist mit drei Einlegeböden und einer Kleiderstange ausgestattet.
Zum Transport ist das Möbelstück komplett zerlegbar in:
1) Boden
2) zwei Türen
3) zwei Seitenteile
4) Kopf
5) drei Rückwandteile
6) drei Einlegeböden + Stange
Zustand: Wohnfertig aufgearbeiteter Zustand. Schellack Handpolitur.
Vergleichbare Möbelstücke finden Sie im Fachbuch:
Rainer Haaff - Biedermeiermöbel Deutschland & Donaumonarchie
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Prag
Nussbaum
Biedermeier um 1830
Süddeutschland
Nussbaum
Biedermeier um 1815
Frankreich
Mahagoni
zweite Hälfte 19. Jhdt.