Süddeutschland (Franken)
Kirschbaum
Biedermeier um 1825
Maße: H x B x T: 92 x 94 x 39 cm
Beschreibung:
Antike Anrichte oder Halbschrank aus dem süddeutschen Biedermeier um 1825.
Auf gesockelten Vierkantfüßen stehendes Möbelstück mit zwei von Halbsäulen flankierten Türen unten und einem Kopfschub darüber.
Die schöne Maserung des Kirschholzes ist sauber gespiegelt verlegt und sorgt für eine strenge Symmetrie auf der Front, auf den Seiten und auf der Deckplatte.
Hinter den Türen befinden sich zwei große offene Fächer, die zur Aufbewahrung von Tellern, Schüsseln oder Gläsern gedient haben dürften. Anders als eine Kommode, ist der Halbschrank, auch Sideboard oder Anrichte genannt, also auch zur Aufbewahrung sperriger und stehender Gegenstände geeignet. Die Schublade diente wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Besteck oder Tischwäsche.
Auf dem Hinterstück der Schublade gibt es einen Stempel "P. Freudensprung - Kolonialwaren - Bamberg Memmelsdorferstr. 18". An dieser Stelle, vor Sonnenlicht geschützt, hat sich die Tinte gut erhalten.
Zustand: Wohnfertig aufgearbeiteter und alltagstauglicher Zustand.
Vergleichbare Möbelstücke finden Sie in der Fachliteratur:
Rainer Haaff - Biedermeierwelten S. 62
Artikel gefunden unter: Kommoden
Süddeutschland (Bayern)
Nussbaum
Biedermeier um 1820
Fulda
Nussbaum, Ahorn u.a.
um 1785
Stockholm
Metall, Holz, Papier
um 1900