Italien
Nussbaum u.a.
frühes 19. Jahrhundert
Maße: 189 x 114 x 50 cm
Beschreibung:
Antiker Wäscheschrank mit gefälliger Proportion und feinen Einlegearbeiten.
Auf gesockelten Vierkantfüßen stehendes, zweitüriges Möbelstück. Die in der Verängerung der vorderen Füße aufbauenden Lisenen sind als Pfeiler ausgearbeitet mit eckigen Basen und Kapitellen; sie tragen optisch das Gebälk mit dem auskragenden Gesims.
Das Nussbaum Maserbild ist sowohl auf den Seiten als auch auf der Front vom Sockel bis unterhalb des Kopfes durchlaufend verlegt.
Unterbrochen wird der Maserungsverlauf von geometrischen Marketerien, auf der Front in besonders eindrucksvoller Weise. Wir sehen vier von Eckrosetten und geradlinigen Bandeinlagen begrenzte Rechteckfelder, in deren Zentren je eine große, von in sich gewundenen Bändern gerahmte Blüte im Rundmedaillon zu sehen ist.
Schauen Sie sich bitte die Deatilfotos der Einlegearbeiten an. Sie werden feststellen, dass die Bandeinlagen aus bis zu fünf verschiedenen Lagen bestehen. Wir sehen hauchdünne Fäden aus Mahagoni, Zwetschge, Ebenholz und Ahorn. Auch die einzelnen Blätter der zentralen Blüten werden durch feine Ahornfäden konturiert.
Die Schlagleiste wird durch eine Querfurnierung in Nuss-Maser betont, das Schlüsselloch kommt ohne Beschlag aus.
Die Türen sind mit einem großen Stangenschloss verriegelt. Das Innere des Schrankes ist durch vier höhenverstellbare Einlegebretter gegliedert. Auch eine Kleiderstange ist vorhanden.
Zustand:
Aufwendig restaurierter Zustand mit authentischer Patina und bewusst erhaltenen und konservierten Alters- und Gebrauchsspuren. Die Schellackpolitur betont die hell-dunkel Kontraste innerhalb der Maserung und verleiht dem Holz eine gewisse "Tiefe".
Preis: 4800,-€
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Prag
Nussbaum
Biedermeier um 1830
Norddeutschland
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert
Frankreich
Palisander u.a.
Mitte 19. Jahrhundert