Antike Vasenuhr

Video Vasenuhr

Inhalte werden geladen ...
French Pendule Empire 1820
French Pendule Empire 1820
French Pendule Empire 1820
French Pendule Empire 1820
French Pendule Empire 1820
French Pendule Empire 1820

Antike Vasenuhr

Frankreich
feuervergoldete Bronze
Empire um 1820


Maße: H x B x T: 41 x 13 x 12

Beschreibung:
Wunderschöne, komplett vergoldete französische Kaminuhr.
Die Grundform ist in Form einer Urnenvase mit Deckel und seitlichen Griffen.

Annähernd quadratischer Sockel mit appliziertem Blumenkorb als Flachrelief.
Das Zifferblatt befindet sich mittig in der Frontansicht der Vase und ist von einer fein zisellierten Lünette umrahmt. In den vier Ecken sehen wir applizierte Pfeile.

Die seitlich montierten weiblichen Gesichter, sogenannte Karyatiden stützen die Griffe, die ihrerseits oben in Köpfen von Delphinen oder Fabelwesen enden.

Das Herz der Uhr bildet ein klassisches französisches Pendulenwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Schlossscheiben-Schlagwerk. Schlag auf Glocke zur halben und vollen Stunde. Die Gangdauer beträgt eine Woche.
Schwarze römische Ziffern, Breguet-Zeiger. Im unteren Bereich des Zifferblattes sehen wir die Signatur: Tardy à Lyon.

Zustand:
Komplett überholtes Uhrwerk, einwandfrei in der Funktion. Gereinigte Bronze mit seitlich leichten Bereibungen der Feuervergoldung.

Preis: 3000,-€

Diese Vasenuhr ist in der Literatur abgebildet:

Elke Niehüser - Die französische Bronzeuhr S. 267

Artikel gefunden unter: Uhren

Zum Warenkorb hinzufügen 3000
Antike Vasenuhr

Video Vasenuhr

Auch interessant

Schweiz
Messing, Plexiglas
Baujahr 1962

Jaeger LeCoultre - Atmos "Poissons"

Schweiz
Messing, Plexiglas
Baujahr 1962

Schweiz
Messing vergoldet
Baujahr 1979

Jaeger LeCoultre - Atmos Jubilé

Schweiz
Messing vergoldet
Baujahr 1979

Norddeutschland
Birke
Biedermeier um 1820

Biedermeier Stuhl mit Tuschemalerei

Norddeutschland
Birke
Biedermeier um 1820