Süddeutschland (Baden)
Nussbaum
Biedermeier um 1825
Maße: H x B x T: 213 x 117 x 48 cm
Beschreibung:
Antike Aufsatzvitrine aus dem südwestdeutschen Biedermeier um 1825.
Auf außergewöhnlichen Halbrundfüßen stehendes zweiteiliges Möbelstück. Der schrankartige Unterbau hat ein wunderschönes und sehr harmonisch verlegtes Nussbaum Maserbild. Hinter den zwei Türen gibt es einen großen Stauraum mit einem Einlegeboden. Die Maserung der Seiten entspricht der Qualität der Front.
Um etwa 15 cm nach hinten zurückspringend steht der Vitrinenteil obenauf. Beeindruckend und die Gestalt des Möbels maßgeblich prägend, stehen Vollsäulen links und rechts der verglasten Türen und stützen das nach vorne ausladende Gesims. Erwähnenswert ist auch das Furnier der Türen, das sowohl auf den Ecken als auch beim mittleren Querholm auf Gehrung verlegt ist.
Die Ebonisierungen der Säulen und Schlüsselschilder stehen in scharfem Kontrast zum warmen Farbton des Holzes.
Der Innenraum des Oberteils ist mit drei höhenverstellbaren Einlegeböden ausgestattet. Seiten, Rückwand und Zahnleisten sind weiß gefasst.
Neben der schlanken Proportion gefällt mir vor allem die außergewöhnliche und freistehende Säulen-Anlage, die dem Möbelstück seinen architektonischen Charakter verleiht.
Als Präsentationsmöbel kommt der Schrank durch die von Ihnen zu Hause eingebrachten Gegenstände erst richtig zur Geltung. Die weißen Innenflächen sind dann nicht mehr dominant, sondern dienen als schlichter und neutraler Hintergrund für Ihre Bücher, Porzellane oder Sammlungsgegenstände.
Zustand:
Restaurierter und alltagstauglicher Zustand mit einer Schellack Handpolitur.
Preis: 6800,-€
Aus der Literatur ist ein baugleiches und auch im Furnierbild entsprechendes Möbelstück bekannt. Möglicherweise wurden die zwei Bücherschränke als Paar angefertigt oder waren ehemals Teil einer größeren Bibliothek. Sicher wurden sie aber nach der gleichen Zeichnung und in der gleichen Werkstatt gebaut.
Vergleichen Sie hierzu bitte das folgende Fachbuch:
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Zum Warenkorb hinzufügenSüddeutschland
Nussbaum, Pflaume u.a.
um 1770
Süddeutschland
Nussbaum, Ahorn
Klassizismus um 1790
Schweiz
Messing vergoldet
Baujahr 1965