Wien
Nussbaum
Biedermeier um 1820
Maße: H x B x T: 80 x 134 x 68 cm
Beschreibung:
Auf massiven, hoch gesockelten Vierkantbeinen stehender Schreibtisch mit außergewöhnlich schönem Furnierbild.
Flankiert von dezent gebauchten Halbsäulen ist die Möbelfront in fünf Schubladen rund um das Knieloch gegliedert. Die rechte große Schublade ist mit einem doppelten Boden und einem darunter befindlichen Dokumentenfach ausgestattet. Der mittlere Schub ist verschließbar, auffallend schön ist der Schlüsselloch-Beschlag in Form zweier Musikanten mit Laute und Tambourine. Die übrigen Schubladen werden an großen Messingknöpfen gezogen.
Das in perfekter Symmetrie verlegte Nussbaum-Maserbild lässt das Möbelstück aufgeräumt und harmonisch wirken.
Von einer vergoldeten Messingleiste eingefasst, präsentiert sich auch die Deckplatte des Möbels mit der für die Biedermeierepoche so typischen Gestaltung eines gespiegelten Furnierbildes.
Allseitig schön gearbeitet, eignet sich dieser Schreibtisch dazu mittig im Raum aufgestellt zu werden.
Die Patina - der natürlich gewachsene Farbton des Holzes und die in der Restaurierung bewusst erhaltenen Arbeits- und Gebrauchsspuren verleihen diesem Möbelstück seinen unverkennbaren Charakter.
Zustand:
Unter Patinaerhalt restauriert und mit Schellack handpoliert. Stabil und alltagstauglich.
Preis: 5800,-€
Vergleichbare Möbelstücke finden Sie im Fachbuch:
Rainer Haaff - Biedermeierwelten (Aufl. 2009) S.341
Artikel gefunden unter: Tische
Zum Warenkorb hinzufügenBelgien
Eiche
1930er Jahre
Rheinland
Kirsche
Mitte 19. Jahrhundert
Süddeutschland
Esche
erste Hälfte 19. Jhdt.