Video Barock Kommode mit Zentralverriegelung

Inhalte werden geladen ...
Barock Kommode
Barock Kommode Galerie Balbach antiquitäten
Antike Barock Kommode
Barock Kommode Galerie Balbach Antiquitäten
Antiquitätenhändler Münster Nordrhein-Westfalen
Originale Antiquitäten
Balbach Antik
Antike Kommode Barock um 1760
Kommode Mitte 18. Jahrhundert
Kommode Barock nussbaum Baden-Württemberg
Antike Barockkommode Nussbaum

Antike Barockkommode mit Zentralschloss

Südwestdeutsch
Nussbaum
Barock um 1760


Maße: H x B x T: 86 x 104 x 64 cm

Beschreibung:
Auf Quetschfüßen stehende dreischübige Kommode mit stark geschwungener Front.
Die Schubladen haben Rahmen aus schlichtem Nussbaum und je zwei in Wurzelholz furnierte Felder, die durch kartuschenartig eingelegte Ahornfäden strukturiert sind. Die Anordung dieser dezenten Einlegearbeit sowie die markanten Traversen, die das Bild des Möbelstückes maßgeblich mit prägen, sind auch von Möbeln aus dem Raum Württemberg-Hohenlohe bekannt, weswegen eine Verortung in diese Region naheliegend ist.
Als Beschlagwerk sehen wir zeittypische Bügelgriffe nicht nur auf den Schubladen, sondern auch als Tragehilfe auf den Seiten. Die drei gravierten Schlüsselschilder sorgen für ein einheitliches Bild, doch nur das mittlere ist tatsächlich notwendig, denn in dieser Schublade ist ein großes Eisenschloss montiert, das nach oben und unten riegelt, sodass alle drei Schubladen mit nur einem Schlüssel verschlossen werden können.
Die Deckplatte und die darauf befindliche Felderung folgt der geschwungenen Form der Möbelfront.

Zustand:
Aufgearbeiteter und alltagstauglicher Zustand. Die Schubladen laufen gut und das Zentralschloss funktioniert einwandfrei.

Preis: 4200,-€

Vergleichen Sie bitte die folgende Fachliteratur:

Württembergisches Landesmuseum - Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700-1750

Artikel gefunden unter: Kommoden

Zum Warenkorb hinzufügen 4200
Video Barock Kommode mit Zentralverriegelung

Auch interessant

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810

Ägyptische Kommode aus Schloss Carlsruhe Schlesien

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810

Süddeutschland
Nussbaum
frühes 19. Jahrhundert

Spätklassizistische Kommode

Süddeutschland
Nussbaum
frühes 19. Jahrhundert

Paris
Bronze, Marmor
Mitte 19. Jahrhundert

Französische Pendule "Astronomie"

Paris
Bronze, Marmor
Mitte 19. Jahrhundert