Video Empire Sekretär

Inhalte werden geladen ...
Empire Sekretär
Empire Sekretär
Antike Möbel
Leder Schreibfläche
Antiker Sekretär Mahagoni
Bacchus
Göttin Diana Bronze
Amor mit Pfeil und Bogen
Französischer Schlüssel
19 Jahrhundert Möbel
Sekretär Mahagoni
Sekretär Säulen

Antiker Empire Sekretär

Frankreich
Mahagoni
Empire um 1820


Maße: H x B x T: 143 x 97 x 49 cm

Beschreibung:
Sehr feines französisches Schreibmöbel mit zierlichen Abmessungen und einer ganz wunderbaren Patina.

Die Möbelfront wird dominiert von einem über alle Bauteile durchlaufenden, interessant gemaserten und symmetrisch gespiegelten Mahagonifurnier. Die Spiegelbildlichkeit setzt sich auch auf den Säulen fort.

In schönem Kontrast zum Holz steht der in hervorragender Qualität gegossene, fein nachgestochene und anschließend feuervergoldete Bronzedekor.
So sehen wir oben links einen Bacchanten bei der Weinlese und rechts einen kleinen Amor mit Bogen und Köcher am Rosenstrauch. Das große Bronzerelief in der Mitte zeigt die Göttin Diana im von zwei Putti geleiteten Wagen. Bogen und Fackel hält sie fest in den Händen während sie in wolkenwirbelnder Geschwindigkeit den Himmelskreis durchfährt.

Die auf gesockelten Rundfüßen aufbauenden Vollsäulen flankieren die Türen und die Schreibklappe. Optisch tragen sie den leicht überstehenden Kopfschub und geben dem Möbelstück einen architektonischen Charakter.
Diese Art der Gestaltung findet sich auch bei geöffneter Schreibklappe wieder. Hinter der mit Leder bezogenen Schreibfläche baut sich ein getrepptes Eingerichte mit von Säulen getragenen Rundbögen auf. Der rückseitig montierte Spiegel lässt den tempelartigen Aufbau tiefer wirken als er ist.
Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass die Schubladen des Schreibfaches allesamt mit nur einem Mahagoniblatt furniert sind. Der Verzicht auf Leisten und Traversen, die sonst oft als gliedernde Elemente zwischen den Schublädchen dienen, betont die durchlaufende Maserung.
Die große Schublade in der Mitte der unteren Treppenstufe wird über einen geheimen Riegel verschlossen.

Der originale Schlüssel hat einen extravaganten Schaft in Kleeblattform. Der Führungsdorn der Schlösser hat die entsprechende Gegenform.

Die zwei Türen unten schließen in Nut und Feder, auf einem der Fotos ist das gut zu erkennen. Hinter den Türen befindet sich ein offenes Fach und eine Schublade.

Den oberen Abschluss bildet die lose aufgelegte Platte aus belgischem Granit.
Auch diese Platte ist sicher original zugehörig. Auf einem der Fotos sind die handbehauene Rückseite und die leicht unterschiedlichen Materialstärken im Plattenverlauf gut erkennbar.

Zustand:
Aufgearbeiteter und sehr authentischer Zustand.
Die Patina, der natürlich gewachsene Farbton des Holzes, konnte durch sanftes reinigen und auffrischen der alten Schellackpolitur komplett erhalten bleiben.
Ich gehe davon aus, dass das Möbel im Vorbesitz auschließlich geschlossen stand. Das Holz des Korpusses ist dabei angenehm und gleichmäßig nachgehellt. Vergleichen Sie hierzu bitte den Farbton im Sekretärfach mit dem des Möbeläußeren. Das vor Sonne geschützte Innenleben hat noch den ursprünglichen dunklen Farbton.

Preis: Dieser Sekretär ist bereits verkauft. Ähnliche Objekte biete ich für etwa 5000,-€ bis 6000,-€ an.

Artikel gefunden unter: Sekretäre

Video Empire Sekretär

Auch interessant

Italien
Palisander u.a.
zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Aufsatzsekretär mit architektonischer Marketerie

Italien
Palisander u.a.
zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Schweden
Birke, Mahagoni
Historismus - datiert 1857

Antiker Sekretär mit Trickschloss

Schweden
Birke, Mahagoni
Historismus - datiert 1857

Amsterdam
Nusswurzel u.a.
um 1760

Amsterdamer Standuhr

Amsterdam
Nusswurzel u.a.
um 1760