England (Manchester)
Mahagoni
zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Maße: H x B x T: 209 x 56 x 25 cm
Beschreibung:
Bemerkenswerte englische Standuhr mit klarem, ruhigem Erscheinungsbild und angenehmen Proportionen.
Das sauber aufgearbeitete Gehäuse besteht aus massivem Mahagoni. Die Tür sowie das Frontpaneel des Unterbaus sind in attraktiv gemaserter und gespiegelter Weise furniert.
Die seitlich der Tür angeordneten Viertelsäulen mit Längsrillen sind oben und unten von massiven, vergoldeten Bronzebeschlägen eingefasst. Vier weitere, ebenfalls mit Längsrillen geschmückte Rundsäulen flankieren den Kopf der Uhr. Fast scheint es so, als trügen diese Säulen das elegant geschwungene Rundbogengesims. Hinter dem alten Glas sehen wir das prächtige Zifferblatt.
Das Zentrum des Zifferblattes ist geprägt von einer kunstvollen Ziselierung. Hier befinden sich auch die versilberten Anzeigen für das Datum sowie die Sekunden. Der ebenfalls versilberte Ziffernring mit römischen Zahlen ist eingerahmt von vier sorgfältig gegossenen, feuervergoldeten Eckzwickeln. Im oberen Rundbogen erkennen wir zunächst zwei Erdhalbkugeln mit einem Netz aus Längen- und Breitengraden. Dahinter dreht sich die überaus geschmackvoll kolorierte Mondphasenscheibe mit ihrem idyllischen, ländlichen Stilleben. Die feine Malerei wird von der versilberten Anzeige der Mondtage umrandet. Über all dem thront die präzise gestochene und zu Recht stolze Signatur des Uhrmachers: PHILLIP ANTROBUS MANCHESTER.
In der Literatur (Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World) werden Vater und Sohn erwähnt: Phillip Antrobus sen. 1690-1762, der erst 1737 heiratete und Phillip Antrobus jun. 1741-1820. Letzterer betrieb seine Werkstatt in der Butler Lane und ist der Erschaffer der hier gezeigten Uhr.
Selten in englischen Standuhrwerken anzutreffen ist das Abzählen des Stundenschlags über eine Schlossscheibe, so wie es hier der Fall ist. Sehr interessant ist auch die seltene Ausführung des geschmeidig arbeitenden Gesperrs, welches vollständig innerhalb des schweren Walzenrades integriert ist (siehe Video).
Zustand:
Das schwere Uhrwerk ist überholt und arbeitet zuverlässig. Es schaltet auch die Mondphase sowie das Datum.
Das Gehäuse wurde unter Erhalt der Patina restauriert. Das Holz wurde gereinigt und die Schellackpolitur wurde aufgefrischt.
Preis: 3700,- €
Empfehlen kann ich in diesem Zusammenhang das Fachbuch:
Derek Roberts - Die Englische Standuhr
Artikel gefunden unter: Uhren
Zum Warenkorb hinzufügenSchweiz
Mahagoni
Baujahr 1986
Frankreich
Bronze, Emaille
frühes 19. Jahrhundert
Süddeutschland
Nussbaum, Birke
Biedermeier um 1830