Paris
Mahagoni
frühes 19. Jahrhundert
Maße: H x B x T: 97 x 136 x 68 cm
Beschreibung:
Die architektonisch gestaltete Front der Kommode gliedert sich in drei Zonen.
Ein durchgehend mit dem Boden verbundener Sockel bildet den unteren Teil, auf dem zwei kräftige Säulen ruhen, die das Oberteil tragen, in dem ein großer Schubkasten untergebracht ist. Drei weitere Schubkästen sind im mittleren, hinter den Säulen zurückspringenden Teil der Kommode untergebracht.
Den oberen Abschluss bildet eine schwarze Granitplatte.
Die Schubkästen, die Rückwand und der Korpus sind, bis auf die Füllungen der Seitenwände, aus Eichenholz gefertigt.
Das Oberteil mit dem Simsschubkasten ist mit dem Korpus durch Holzkeile verbunden und lässt sich zum Transport abnehmen. Auf einem der Fotos ist dies Detail gut zu erkennen.
Ausgesucht schönes Mahagonifurnier, auf den Schubkästen in Höhe der Schlüsseleingänge horizontal gespiegelt, belebt die glatten Flächen, auf denen die üppig vergoldeten Bronzen ihre Wirkung entfalten.
Einige der sehr fein gearbeiteten Beschläge finden sich auch an Empire-Möbeln Jacobs, Molitors oder Marcions, aus deren Werkstätten Beispiele nahezu identischer Kommoden in gleicher Qualität der Verarbeitung und Materialauswahl bekannt sind. Die Entstehung der Kommode in einer der großen Pariser Werkstätten ist sehr wahrscheinlich.
Zustand:
Die Kommode befindet sich in einem gepflegten, wohnfertigen Erhaltungszustand mit schöner Alterspatina. Drei Schlüssel sind vorhanden.
Preis: 7800,- €
Artikel gefunden unter: Kommoden
Zum Warenkorb hinzufügen
Mainfranken
Nussbaum u.a.
Mitte 18. Jahrhundert

Frankreich
Palisander
Louis XV um 1740

Paris
Bronze, Marmor
Mitte 19. Jahrhundert