Video höhenverstellbarer Schreibtisch

Inhalte werden geladen ...
Antiker Schreibtisch
Höhenverstellbarer Schreibtisch
Table Tronchin
Architektentisch
Schublade
Schreibtisch Schublade
Lesepult
Tintenzeug
Antiker Architektentisch

Antiker höhenverstellbarer Schreibtisch, Architektentisch, um 1800

Frankreich
Mahagoni
um 1800


Maße: H x B x T: 78 x 84 x 50

Höhenverstellbar auf etwa 120 cm, aufklappbar auf eine Gesamthöhe von etwa 155 cm.

Beschreibung:
Auf quadratischen, sich nach unten verjüngenden und in Messingsabots endenden Beinen stehendes Schreib- und Arbeitsmöbel.
Der verhältnismäßig große Querschnitt der Beine ermöglicht die Aufnahme der vier Stützen, die dafür sorgen, dass der obere Teil der Arbeitsfläche angehoben werden kann. Mit Hilfe von vier seitlich eingeschobenen Splinten wird der pultartige Aufsatz dann in zehn verschiedenen Höhenpositionen arretiert. So eignet sich der Tisch zum Arbeiten im Sitzen und im Stehen.
Die Arbeitsfläche kann außerdem in verschiedenen Neigungswinkeln aufgestellt werden, eine abnehmbare Buchstütze sorgt dabei dafür, dass das Möbelstück als Lesepult oder zur Präsentation von Zeichnungen genutzt werden kann.

Die frontseitige Schublade verfügt über eine weitere Schreibfläche, die sich nach hinten verschieben lässt. Darunter befindet sich ein Fach zum Lagern von Zeichenpapieren.
Die seitlichen Tableauauszüge dürften primär zum Abstellen von Zeichenutensilien, Kerzenständern oder ähnlichem gedient haben.
Auf der rechten Seite gibt es eine Klapplade zur Aufbewahrung von Tintenzeug und Streusand.

Die strenge und klassische Gestalt passt gut zum technischen Gesamteindruck des Möbelstückes.

Wissenswertes:
Im 18. Jahrhundert kam es zu einer Begeisterung für Möbel, die Mechaniken und Zahnstangen verbargen und die die Innovation im Tischlerhandwerk zeigten, so wie der hier angebotene Schreibtisch, der "Table à la Tronchin“.
Als Erfinder dieses Tisches gilt der Pariser Ebenist Louis Dufour (Meister 1764), der bis zum Beginn der Revolution seine Werkstatt in der Rue Saint-Hyacinthe betrieb. Er spezialisierte sich auf mechanische Möbel und stellte unter anderem Sessel für Krankenhäuser her, Stühle, die in ein Bett umgewandelt werden konnten und klappbare Bibliotheksleitern.

Dennoch wurde der Möbeltypus nicht nach seinem Erfinder benannt, sondern nach dem aus Genf stammenden Arzt Théodore Tronchin (1709-1781), der zu dieser Zeit über Knochenerkrankungen forschte, die häufig die Folge einer schlechten Haltung von Architekten an ihren Arbeitstischen waren. Er empfahl seinen Patienten einen Tisch, bei dem die Tischplatte geneigt und in der Höhe verstellt wird - je nachdem, ob man stehend oder sitzend arbeiten möchte.

Zustand:
Restaurierter, stabiler und alltagstauglicher Zustand.

Preis: 4800,-€

Artikel gefunden unter: Tische

Zum Warenkorb hinzufügen 4800
Video höhenverstellbarer Schreibtisch

Auch interessant

Frankreich
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert

Antiker Architektentisch

Frankreich
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert

Italien
Palisander u.a.
zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Aufsatzsekretär mit architektonischer Marketerie

Italien
Palisander u.a.
zweite Hälfte 18. Jahrhundert