Video Atmos Royale

Inhalte werden geladen ...
Jaeger LeCoultre Atmos Royale
Atmos Uhr
Swiss Made
Jaeger LeCoultre Atmos Royale
Jaeger LeCoultre
Druckdose Atmos
Atmos rot lackiert
Seriennummer Atmos Uhr
Seriennummer Atmos Uhr

Jaeger LeCoultre - Atmos Royale Ref. 5855

Schweiz
Messing vergoldet und lackiert
Baujahr 1980


Maße: H x B x T: 28 x 22 x 16 cm

Beschreibung:
Atmos Royale Ref. 5855 im verglasten Gehäuse mit bordeauxrot lackiertem Kopf und Sockel. Kreisgeschliffener und vergoldeter Zifferring mit schwarzen, römischen Stundenziffern.
Das frei einsehbare Uhrwerk ist vorn auf der Platine graviert: Fifteen Jewels - Jaeger LeCoultre - Atmos - Swiss.
Einen weiteren Swiss Made Aufdruck finden wir unterhalb der VI, ein weiteres Logo des Herstellers unten rechts an der Fronttüre.

Seriennummer: 526922
Baujahr: 1980

Die Atmos Royale wurde in drei Baureihen hergestellt.
Die ersten Modelle -mit der in Form von Sonnenstrahlen gestalteten Fronten- wurden ab dem Jahre 1969 angeboten.
Ab 1977 wurde diese Modellreihe dann von der zweiten "Royale" Generation, zu der die hier angebotene Uhr zählt, abgelöst. Ausgestattet mit dem Kaliber 526, wurde die Uhr in vier verschiedenen Varianten produziert. Neben dem hier angebotenen verglasten und damit voll einsehbaren Modell gab es auch drei rundum lackierte Uhren in verschiedenen Farbvariationen und mit japanischem Lackdekor.
Ab 1984 wurde dann die dritte Modellreihe aufgelegt und mit dem neuen Kaliber 540 ausgestattet.

Wissenswertes:
Im Jahre 1927 stellte der junge Ingenieuer Jean-Léon Reutter den Prototypen der von ihm entwickelten Atmos-Uhr vor.
Das Echo in der Presse war groß und so schloss er einen Vertrag mit der Compagnie générale de radiologie, die ab 1930 unter Reutters Leitung die "Atmos I" baute und vertrieb.
Da es immer wieder Probleme mit den Uhren gab, ließ man die Uhrwerke ab 1933 von der Firma Le Coultre et Cie in der Schweiz fertigen und im Jahre 1935 wurden die Produktionsrechte der Atmos-Uhr auf die Ets. Ed. Jaeger überschrieben.
Man konzentrierte sich auf die Entwicklung eines einfacheren und robusteren Motor und ab 1938 begann die Ära der Atmos von Jaeger-LeCoultre.

Die "Uhr, die von der Luft lebt" nutzt die bei Temperaturschwankungen entstehenden "Atembewegungen" eines gasgefüllten Balges zum Aufziehen des Uhrwerkes.
Das Werk der Uhr fällt durch seine zylindrische Dose auf der Rückseite auf. Darin befindet sich in einer balgförmigen Expansionskammer Chloräthyl, ein Gas, das sich zwischen 10 °C und 27 °C besonders stark ausdehnt.
Eine Temperaturdifferenz von nur einem Grad Celsius zieht die Uhr für 48 Stunden auf. Dieser interessante Aufzugmechanismus findet seine Ergänzung in einem vorzüglichen Uhrwerk äußerster Präzision mit einem schweren Torsionspendel (Drehpendel).
Die Bedingung für die Ganggenauigkeit der Uhr ist eine stabile und erschütterungsfreie Aufstellung.

[Quelle: Jean Lebet - Living on Air / Jürgen Abeler - Ullstein Uhrenbuch]

Zustand:
Schöner, authentischer Gehäusezustand mit leichten altersgemäßen Putz- und Gebrauchsspuren. Das Uhrwerk läuft absolut ganggenau und zuverlässig.

Preis: 3500,- €

Weltweiter Versand möglich!

Mehr über die verschiedenen Modelle der Atmos Royale finden Sie im Fachbuch:

Jean Lebet - Living on Air S. 66

Artikel gefunden unter: Uhren

Zum Warenkorb hinzufügen 3500
Video Atmos Royale

Auch interessant

Frankreich
feuervergoldete Bronze
Empire um 1820

Antike Vasenuhr

Frankreich
feuervergoldete Bronze
Empire um 1820

London
Holz, Messing
um 1800

Bracket Clock

London
Holz, Messing
um 1800

Frankreich
Palisander u.a.
Mitte 19. Jahrhundert

Beistelltisch mit feiner Marketerie

Frankreich
Palisander u.a.
Mitte 19. Jahrhundert