Süddeutschland
Nussbaum u.a.
spätes 18. Jahrhundert
Maße: H x B x T: 88 x 121 x 58 cm
Beschreibung:
Auf spitz zulaufenden Rundfüßen stehendes dreischübiges Möbelstück. Die auf den Ecken befindlichen Holzrosetten betonen die extravaganten Füße. Die Sockelpartie ist aus massivem Nussbaum gefertigt, flächige Vertiefungen betonen hier die nach unten vorspringenden Risalite.
Front, Seiten und Deckplatte sind in Nussbaum furniert. Wir sehen ruhige, diagonal zueinanderstehende Maserungsverläufe außen und Felder aus wild gemasertem und sauber gespiegelt verlegtem Furnier innen. Voneinander abgegrenzt werden sie von Bandeinlagen und feinen Fadenintarsien.
Auf den Felderecken der Möbelfront sehen wir gravierte und brandschattierte Kreuzblüten aus Ahorn auf dunklem Grund. Risalitartig konturierte Rahmen aus dunklem Holz betonen die Schlüsselschilder.
Die Beschläge aus fein geprägtem Messing gliedern sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
Auf der Rückwand des Möbels sehen wir zum Einen die Bearbeitungsspuren der alten Handwerkzeuge, zum Anderen die Beschriftung A.Z. Neuburg.
Die Kommode ist ein hervorragendes Beispiel für die deutsche Möbelkunst des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Der ruhige und in sich stimmige Gesamteindruck der Kommode wurde erreicht durch eine klare Gliederung, absolut typisch für den sogenannten Zopfstil.
Zustand:
Restaurierter und alltagstauglicher Zustand. Alters- und Gebrauchspuren wurden bewusst erhalten und konserviert. Das Möbelstück hat eine absolut authentische Patina.
Preis: 4800,- €
Ähnliche Möbelstücke finden Sie im Fachbuch:
Artikel gefunden unter: Kommoden
Zum Warenkorb hinzufügenFrankreich
Palisander u.a.
Transition um 1780
Süddeutschland
Nussbaum, Eiche
frühes 19. Jahrhundert
Niederlande
Satinholz u.a., Lacktafeln
um 1890