Süddeutschland
Nussbaum, Ahorn
Klassizismus um 1790
Maße: H x B x T: 222 x 98 x 55 cm, Schenkeltiefe: 66 cm
Beschreibung:
Schlanker und wohlproportionierter Eckschrank aus dem süddeutschen Klassizismus.
Auf Spitzbeinen stehender und in dreieckiger Grundform gebauter Korpus.
Die Front erweckt mit der aufgesetzten Schlagleiste und den zwei Schlüssellochbeschlägen den Anschein zweitürig zu sein. Tatsächlich ist es aber nur eine, rechts angeschlagene Tür.
Symmetrisch gestaltet ist die Tür durch die vier dominanten, von dunklen Fadeneinlagen gerahmten Felder, die in perfekter Spiegelung mit Nussbaum furniert sind. Ähnliche Felder in schlichterer Manier finden sich auch auf den Lisenen wieder.
In besonders schöner Qualität sind die aufwendigen und doch zurückhaltenden Marketerien ausgeführt.
Zurückhaltend deshalb, weil sie ausschließlich aus Ahorn gefertigt sind, es also keine großen Farbvariationen gibt. Aufwendig deshalb, weil sie nicht nur fein graviert sind, sondern durch die gut gemachten Brandschattierungen auch eine schöne Tiefenwirkung haben. Da die Oberfläche des Holzes nicht nur von uns, sondern auch in vorangegangenen Restaurierungen, pfleglich und schonend gereinigt wurde und aufs Schleifen gänzlich verzichtet wurde, sind diese feinen Arbeiten völlig unbeschädigt und in nahezu originaler Erhaltung. Ein absolut wünschenswerter Zustand.
So sehen wir kunstvoll gestaltete Blüten und Rosetten, feine Friese und Bänder sowie von Festons gehaltene Lorbeerkränze im Bereich der Schlüssellöcher.
Den oberen Abschluss bildet die Galerie, die bei Erwerb nur noch fragmental erhalten war und deren Durchbrucharbeiten im Zuge der Restaurierung rekonstruiert wurden.
Bei geöffneter Tür sehen wir das große, originale Kastenschloss. Auch fällt im geöffneten Zustand die Rahmen- und Füllungsbauweise der Tür auf. Die Querleisten sind dabei sauber mittels Schlitz und Zapfen mit den aufrecht stehenden Hölzern verbunden. Auf einem der Fotos ist dies Detail gut zu erkennen.
Der Innenraum ist durch vier Einlegeböden gegliedert.
Zustand:
Restaurierter, sehr authentischer Erhaltungszustand. Schellack Handpolitur.
Preis: 6500,-€
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Zum Warenkorb hinzufügen
Norddeutschland
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert

Süddeutschland
Nussbaum, Pflaume u.a.
um 1770

Frankreich
Mahagoni
Directoire um 1800