Video Schreibkommode Directoire

Inhalte werden geladen ...
Antike französische Kommode
Kommode Kirschholz
Geometrische Einlegearbeiten
Original Directoire Kommode
Kommode mit Sekretär
Schreibschublade
Originales Leder
Schublade für Tintenfass und Streusand
Schwarze Marmorplatte
Original belgischer Granit
Schublade Kommode
Schublade
Antike Kommode
Marmor Bruchkante

Feine Directoire Kommode mit Sekretärfach

Frankreich
Kirschbaum u.a.
spätes 18. Jahrhundert


Maße: H x B x T: 88 x 103 x 55 cm - Höhe der Schreibfläche: 70 cm

Beschreibung:
Auf runden, sich nach unten verjüngenden Füßen stehende Kommode aus massivem Kirschbaum.
Charakterprägend sind die Schubladenfronten mit ihrem geometrisch-linearen Dekor aus dunkel kontrastierendem Holz. Die zweilinig aufgebauten Intarsien bilden ein streng symmetrisches Muster mit ineinander greifenden, grafischen Eckrahmungen.
Die geradlinigen Messinggriffe folgen in ihrer sachlichen Ausführung konsequent der strengen Architektur der Einlegearbeiten.
Die wappenförmigen Schlüsselschilder aus Messing sind ins Holz eingelassen und stehen mit ihrer großflächigen, der Form folgenden Rahmung in ruhigem Dialog zur klaren Linienführung der übrigen Möbelfront.
Eine dunkel abgesetzte, horizontal verlaufende Profilleiste gliedert die Front in einen oberen und einen unteren Teil.
Flankiert wird der Korpus von kannelierten, säulenförmig angelegten Lisenen.

Als wunderbare Überraschung offenbart sich die oberste, als Schreibklappe ausgearbeitete Schubladenfront. Herausziehen lässt sich ein voll funktionsfähiges Sekretärfach mit vier kleinen, treppenförmig angeordneten Schüben, von denen einer mit der original erhaltenen Facheinteilung für Schreibfedern, Streusand und Tintenfässer ausgestattet ist. Die Schreibfläche ist mit einem grünen, floral gepunzten Originalleder bezogen.

Die lose aufgelegte Deckplatte aus schwarzem belgischen Granit folgt der an den Ecken gerundeten Form des Korpusses. Rückseitig zeigt sie die typische, unbearbeitete Bruchkante – ein authentisches Merkmal originaler Steinplatten aus dem 18. Jahrhundert.

Wissenswertes:
Kommoden mit integrierter Schreibfunktion erfreuten sich im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert besonderer Beliebtheit, da sie die Anforderungen an Funktionalität und Raumökonomie gleichermaßen erfüllten. Vor allem in den oft beengten Wohnverhältnissen des städtischen Bürgertums boten sie die Möglichkeit, einen vollwertigen Schreibplatz in ein formal zurückhaltendes Möbel zu integrieren. Die Verbindung von Schreibtisch und Kommode entsprach zudem dem rationalisierten Zeitgeist der Revolutionsjahre, der auf Klarheit, Ordnung und Zweckmäßigkeit zielte.

Zustand:
Restaurierter, sehr gut erhaltener Originalzustand mit altersgemäßer Patina. Das Holz wurde substanzschonend gereinigt und mit einer Schellackpolitur versehen.
Granitplatte mit leichten Gebrauchsspuren. Schreibleder mit altersbedingter Verfärbung, jedoch strukturell intakt und original.

Artikel gefunden unter: Kommoden

Video Schreibkommode Directoire

Auch interessant

Süddeutschland (Oberrhein)
Nussbaum
Biedermeier um 1820

Biedermeier Kommode

Süddeutschland (Oberrhein)
Nussbaum
Biedermeier um 1820

Frankreich
Marmor, exotische Hölzer
Ende 19. Jahrhundert

Kommode mit Marketerie

Frankreich
Marmor, exotische Hölzer
Ende 19. Jahrhundert

Frankreich
vergoldete Bronze
zweite Hälfte 19. Jhdt.

Paar Kandelaber mit musizierenden Putti

Frankreich
vergoldete Bronze
zweite Hälfte 19. Jhdt.