Südwestdeutschland (Baden)
Nussbaum
Biedermeier um 1830
Maße: H x B x T: 171 x 99 x 52 cm
Beschreibung:
Auf Rundfüßen vorn und Klotzfüßen hinten stehendes zweitüriges Möbelstück.
Die Möbelfront wird dominiert von dem interessant gemaserten und gespiegelt verlegten Nussbaumfurnier, dessen Maserungsverlauf vom Sockel bis oben auf den Rand der Deckplatte durchläuft. Die Türen werden von zwei Halbsäulen flankiert, die unten auf den Füßen aufbauen und nach oben das Gesims stützen.
Erwähnenswert sind auch die ausnehmend schön gestalteten Seiten des Schrankes. Das seidig changierende, geriegelte Nussbaumfurnier ist auch hier sauber und symmetrisch verlegt. Unter dem Begriff "geriegelt" verstehen wir das diagonal zueinanderstehende streifenförmige Quermuster, das Sie auf den Fotos gut erkennen können. Solche Riegelungen sind sehr selten und entstehen wenn das Holz nicht gerade, sondern wellenförmig im Stamm wächst.
Im Inneren des Schrankes teilen drei Einlegeböden den Stauraum in vier große Fächer ein.
Wissenswertes:
Kleine Schränke wie der hier angebotene dienten in erster Linie zur Aufbewahrung von Wäsche und werden daher auch als "Weißzeugschränke" bezeichnet. Sie wurden in Schlaf- und Kinderzimmern aufgestellt. Aufgrund der geringen Tiefe eignen sie sich auch für Durchgangsbereiche, wie z.B. den Flur.
Zustand:
Guter altrestaurierter Zustand mit leichten Alters- und Gebrauchspuren sowie älteren Furnierausbesserungen im Sockelbereich. Die rechte Tür ist im unteren Bereich minimal verzogen, auf dem Foto, das die linke Seitenansicht zeigt, ist die Stelle gut zu erkennen.
Preis: 3800,-€
Vergleichbare Möbelstücke finden Sie im Fachbuch:
Rainer Haaff - Biedermeierwelten S. 110
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Zum Warenkorb hinzufügenSachsen
Satinholz, Mahagoni u.a.
Klassizismus um 1790
Süddeutschland
Nussbaum, Ahorn
Klassizismus um 1790
Frankreich
Bronze
Charles X um 1830