Süddeutschland
Nussbaum
Biedermeier um 1815
Maße: H x B x T: 147 x 80 x 35 cm
Beschreibung:
Außergewöhnlich zierliches Biedermeier Schreibmöbel mit fantastischer Patina.
Auf Spitzbeinen stehender Sekretär mit zwei Türen unten, der Schreibklappe darüber und einer breiten Schublade ganz oben.
Wir sehen ein schön gemasertes und in perfekter Symmetrie verlegtes Nussbaum Furnier. Die Schellackpolitur belebt die Struktur des Holzes, hebt hell-dunkel Kontraste im Maserungsverlauf hervor und gibt dem Holz eine gewisse "Tiefe".
In starkem Kontrast zum warmen Farbton des Holzes stehen die ebonisierten Sockel- und Kopfleiste, die Schlüsselschilder in Karoform und die Schlagleiste zwischen den Türen.
Hinter den Türen gibt es ein großes offenes Fach mit einem Einlegeboden. Bei geöffneter Tür sehen wir das originale alte Schnappschloss.
Das Innenleben hinter der Schreibklappe besteht aus einem großen offenen Fach mit einem von Pilastern getragenen Rundbogen. Darüber und darunter befinden sich je drei kleine Schubladen in Reihe.
Zustand:
Unter Patinaerhalt restauriertes Möbelstück. Die originale alte Schellackpolitur konnte erhalten und aufgefrischt werden. Spuren der Nutzung und des Gebrauches wurden bei der Konservierung bewusst erhalten und geben dem Sekretär einen unverkennbaren und sehr authentischen Charakter.
Absolut stabil und alltagstauglich.
Artikel gefunden unter: Sekretäre
Frankreich
Nussbaum
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Mitteldeutsch
Kirsche
Biedermeier um 1815
Sachsen
Kirschbaum
Biedermeier um 1835