Frankreich
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert
Maße: H x B x T: 158 x 113 x 44 cm
Beschreibung:
Sehr seltenes und äußerst hochwertig verarbeitetes Schreibmöbel mit besonders ausgeklügelten Öffnungsmechanismen.
Im geschlossenen Zustand fällt vor allem das sauber verlegte Maserbild und die ungewöhnliche Diamantierung der unteren Türen und der Schreibklappe auf. "Diamantierung" bedeutet, dass die Flächen nicht wie üblich flach sind, sondern wie bei einem Diamantschliff spitz zulaufen und so aus unterschiedlichen Blickwinkeln auch das Streiflicht unterschiedlich spiegeln.
Erreicht hat man diesen Effekt, indem man etwa 2,5 cm starke Mahagoniplatten wie ein Furnier auf die aus Eiche bestehenden Grundflächen aufgeleimt hat und dann soviel Material abgetragen hat, bis der "Diamantschliff" erreicht war. Ein derart verschwenderischer Umgang mit dem sehr kostbaren und mit Segelschiffen aus Mittelamerika herbeigebrachten Holz war absolut unüblich und hat den damaligen Besteller des Möbels sicher einen hohen Preis gekostet. Hier wurde nur das feinste Holz verwendet mit einer außergewöhnlich schönen Maserung und in sehr breiten Bohlen.
Durch Drehen des originalen Schlüssels mit quadratischem Schaft öffnen wir nun das schwere sechsrieglige Schloss, sodass sich die mit dem originalen Schreibleder bespannte Sekretärklappe öffnen lässt. Im geöffneten Zustand lässt sich nun mittels eines versteckten Druckknopfes die von Federn auf Spannung gehaltene Kopfschublade öffnen.
Das Schreibfach des Sekretäres ist spektakulär! Vier auf ebenfalls diamantierten Sockeln stehende Vasen, ein offenes Fach mit Rundbogen und mit Perlmutteinlagen im parkettiertem Boden sowie eine Reihe aus feuervergoldeten Rosetten dominieren das Bild.
Die grifflosen Türen öffnen automatisch durch Verschieben zweier versteckter Entriegler. Dahinter verbergen sich je vier weitere, durch helle Rahmen aus Ahorn betonte Schübe.
Doppelte Böden, versteckte Druckknöpfe und eine verschiebbare Traverse öffnen vier weitere Geheimschubläden. Sehen Sie sich dazu bitte das beigefügte Video an!
Nicht unerwähnt bleiben soll auch die Materialauswahl im Innenleben. Sämtliche Schubladen sind nicht nur vorderseitig furniert, sondern bestehen ganz und gar aus massivem Mahagoni. Eine derartige Qualität ist absolut herausragend.
Unterhalb der Schreibklappe befinden sich zwei Türen die mit Nut und Feder ineinander greifen. Ein robustes Stangenschloss schließt beide Türen ab.
Den oberen Abschluss des Möbels bildet eine leicht zurückspringende und der Form des Möbels folgende Platte aus hellem Stein.
Zustand:
Authentischer, aufgearbeiteter Zustand mit einer Schellack Handpolitur. Alle Mechanismen funktionieren einwandfrei.
Preis: 12500,-€
Artikel gefunden unter: Sekretäre
Niederlande
Amaranth, Satinholz u.a.
Louis XVI um 1790
Frankreich
Mahagoni
Directoire um 1800
Norddeutschland
Mahagoni
Biedermeier/Empire um 1820