England
Mahagoni u.a.
frühes 19. Jahrhundert
Maße: H x B x T: 80 x 120 x 75 cm
Beschreibung:
Extrem seltenes und raffiniertes Multifunktionsmöbel aus massivem Mahagoni.
Auf zeit- und regionstypisch gedrechselten Beinen mit dominanter Riefelung stehender Partnerdesk. Die Beine enden unten in auf Rollen gelagerten Messingsabots, sodass sich das Möbel, je nach Art der Nutzung, bequem im Raum bewegten lässt.
Partnerdesk deshalb, weil das Möbelstück von beiden Seiten benutzt werden kann. Dafür sorgt zum Einen das durchgängige Knieloch, zum Anderen, die beidseitigen Stauräume. Die Hauptansichtsseite mit Griffen aus Elfenbein verfügt dabei über vier Schubladen unterschiedlicher Größe, eine davon mit optisch zweiteiliger Front; die Partneransicht mit dunklen Griffen aus Ebenholz hat eine breite Schublade mittig, rechts eine in Schubladenoptik gestaltete Tür und links eine Blendfront mit einem dahinter befindlichen, von der Seite aus zu öffnenden Klappfach.
Die beiden Seitenteile der Deckplatte lassen sich nach außen abklappen und offenbaren je ein darunter befindliches, mit weißem Marmor ausgekleidetes Staufach.
Die mittleren Plattenelemente lassen sich aufstellen und mit Hilfe eines Zahnleistensystems in verschiedenen Neigunswinkeln arretieren. So entstehen zwei Schreib- und Lesepulte, von denen sich das eine nach vorn verschieben lässt und so ein großes Mehr an Beinfreiheit gewinnt. Besonders schön ist, dass noch eine der originalen Buchstützen mit aufstellbaren Messinghalterungen vorhanden ist.
Das frontseitige Lesepult lässt sich, ganz herausgezogen, noch weiter umklappen und funktioniert mit seinem innenseitig montierten Spiegel das Möbelstück zu einem Schminktisch um. Nun erklären sich auch die beiden Marmorplatten, die perfekt als Ablage für Schmink- und Puderdöschen geeignet waren. Der Spiegel ist mit seinen leichten Erblindungen absolut authentisch und stammt sicher original aus der Entstehungszeit des Möbels.
Der Tisch entspricht den höchsten handwerklichen Standarts jener Zeit. Schauen Sie sich dazu bitte nicht nur die fein gezinkten Eckverbindungen der Schubladen an, sondern auch die passgenau eingelassenen, über Eck geführten Scharniere der Klappen. Die Auswahl der exzellenten Materialien lässt auf einen anspruchsvollen Auftraggeber schließen – derartige Qualitäten waren bereits zur Zeit der Entstehung des Möbelstückes mit erheblichen Kosten verbunden. Seine besondere Funktion lässt davon ausgehen, dass es sich um ein exakt nach den Wünschen des Bestellers gefertigtes Einzelstück handelt.
Zustand:
Sehr guter, restaurierter Zustand. Alle beweglichen Teile funktionieren einwandfrei.
Preis: 7500,-€
Vergleichen Sie zur Datierung bitte die folgende Fachliteratur:
John Bly - English Furniture S. 55
Gloria Ehret - Englische Möbel S. 113
Artikel gefunden unter: Tische
Zum Warenkorb hinzufügen
Rheinland
Kirsche
Mitte 19. Jahrhundert

Süddeutschland
Kirsche
frühes 19. Jahrhundert

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810