Sitzmöbel

Inhalte werden geladen ...
<p>Dänemark<br />
Birke<br />
frühes 19. Jahrhundert</p>

Vier Stühle mit antikisierender Marketerie

Dänemark
Birke
frühes 19. Jahrhundert

<p>Süddeutschland<br />
Esche<br />
erste Hälfte 19. Jhdt.</p>

Zehn gleiche Biedermeier Brettstühle

Süddeutschland
Esche
erste Hälfte 19. Jhdt.

<p>Sachsen<br />
Buche<br />
erste Hälfte 19. Jhdt.</p>

Vier sächsische Biedermeier Stühle

Sachsen
Buche
erste Hälfte 19. Jhdt.

<p>Süddeutschland<br />
Kirsche<br />
frühes 19. Jahrhundert</p>

Früher Biedermeierstuhl

Süddeutschland
Kirsche
frühes 19. Jahrhundert

<p>Rheinland-Pfalz<br />
Kirschbaum<br />
Biedermeier um 1830</p>

Sechsersatz Biedermeierstühle mit Weinlaub-Intarsien

Rheinland-Pfalz
Kirschbaum
Biedermeier um 1830

<p>Norddeutschland<br />
Birke<br />
Biedermeier um 1820</p>

Biedermeier Stuhl mit Tuschemalerei

Norddeutschland
Birke
Biedermeier um 1820

<p>Frankreich<br />
Kirsche<br />
Directoire um 1800</p>

Paar antike Sessel

Frankreich
Kirsche
Directoire um 1800

<p>Frankreich<br />
Buche<br />
Directoire um 1800</p>

Sechs antike Stühle

Frankreich
Buche
Directoire um 1800

<p>Deutschland<br />
Nussbaum<br />
Gründerzeit um 1890</p>

Seltener höhenverstellbarer Klavierstuhl

Deutschland
Nussbaum
Gründerzeit um 1890

<p>Frankreich<br />
Mahagoni<br />
frühes 19. Jahrhundert</p>

Sechsersatz antiker Stühle

Frankreich
Mahagoni
frühes 19. Jahrhundert

<p>Norddeutschland<br />
Mahagoni<br />
Spätbiedermeier um 1840</p>

Antiker Schaukelstuhl

Norddeutschland
Mahagoni
Spätbiedermeier um 1840

<p>Bourgogne (Frankreich)<br />
Kirschbaum, Ölfarben<br />
Directoire um 1800</p>

Satz von vier sehr außergewöhnlichen Stühlen

Bourgogne (Frankreich)
Kirschbaum, Ölfarben
Directoire um 1800