Inhalte werden geladen ...

Dreipassig


Unter diesem Begriff verstehen wir drei gleichmäßig eingezogene Sockelsegmente.
Bei antiken Möbeln finden wir dies zum Beispiel häufig an Untergestellen von Biedermeiertischen. Aber auch bei anderen Antiquitäten wie zum Beispiel bei Altarleuchtern sprechen wir von dem Begriff "dreipassig".

Auch interessant

Kiefer

Die Kiefer gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Nadelbäumen. Das weiche Holz war mit nahezu allen [...]
weiter lesen

Halbsäule

Als Halbsäule bezeichnen wir eine nur halb aus der Wand hervortretende Säule. [...]
weiter lesen

Perlmutt

Perlmutt fand bei antiken Möbeln als Marketerie- oder Intarsienarbeiten Verwendung. Auch auf Möbelgriffen und [...]
weiter lesen