Inhalte werden geladen ...

Dreipassig


Unter diesem Begriff verstehen wir drei gleichmäßig eingezogene Sockelsegmente.
Bei antiken Möbeln finden wir dies zum Beispiel häufig an Untergestellen von Biedermeiertischen. Aber auch bei anderen Antiquitäten wie zum Beispiel bei Altarleuchtern sprechen wir von dem Begriff "dreipassig".

Auch interessant

Fadenintarsie

Als Fadenintarsie wird eine linienförmige, dünne Einlage eines farblich kontrastierenden Holzes bezeichnet. [...]
weiter lesen

Kapitell

Als Kapitell bezeichnen wir den oberen Abschluss von Säulen, Pfeilern oder Pilastern. Kapitelle entstammen der [...]
weiter lesen

Plinthe

Eine Plinthe ist ein Untersatz, der anstatt oder zusätzlich zu der Base einer Säule angebracht ist. [...]
weiter lesen