Gesims


Als Gesims bezeichnen wir das Dach oder den Kopf eines Möbelstückes.

Es handelt sich um ein meist profiliertes, einfach oder mehrfach gestuftes, waagerecht verlaufendes Bauelement.

Besonders ausladende und weit auskragende Gesimse finden wir bei den Antiquitäten des Barock.

Auch interessant

Alabaster

Alabaster ist ein natürlich vorkommender, sehr harter Gips, der optisch weißem Marmor ähnelt. [...]
weiter lesen

Brandschattierung

Unter dem Begriff Brandschattierung verstehen wir eine Verbrennung im Furnier, die es dem Tischler erlaubt eine [...]
weiter lesen

Directoire und Consulat

Das Directoire (1795-1799) und das Consulat (1799-1804) sind die ersten Möbelstile, die sich nach der französischen [...]
weiter lesen