Marketerie


Als Marketerie bezeichnen wir ein aus einzelnen Furnierstücken zusammengelegtes Bild. Dies können figürliche Bilder sein oder auch ornamentale, wie z.B. das aus der Barockzeit stammende Bandelwerk.

Die so entstandenen Bilder werden, anders als bei einer Intarsie, auf ein Trägerholz aufgeleimt.

Marketerien können aus verschiedenen Hölzern oder auch aus anderen Materialien wie Zinn, Elfenbein oder Perlmutt bestehen. Die einzelnen Hölzer können noch durch Brandschattierungen oder Tuschemalereien verfeinert werden.

Marketeriearbeiten erlebten ihren Höhepunkt bei antiken Möbeln im holländischen und italienischen Rokoko.

Auch interessant

Volute

Unter dem Begriff Volute verstehen wir ein schneckenförmig / spiralförmig gerolltes Ornament. Schon in der Antike [...]
weiter lesen

Esche

Eschenholz ist genau wie Eichenholz ring- und grobporig. Dadurch, dass der Stamm in der Regel gerade wächst und [...]
weiter lesen

Beschlag

Wir unterscheiden zwischen zweckgebundenen Beschlägen wie z.B. Scharnieren oder Möbelgriffen und Dekorationsbeschlägen [...]
weiter lesen