Rocaille


Die Rocaille ist ein schwungvoll gebogenes Muschelornament. Sie ist das hauptsächlich verwendete Ornament des Rokoko und ist auf vielen Möbeln dieser Zeit zu finden.

Die Rocaille wurde als Bekrönung geschnitzt, auf Flächen intarsiert oder für Beschläge in Bronze gegossen. Mit ihrer asymmetrischen Form löste sie die Strenge des Barock auf.

Außer auf antiken Möbeln finden wir die Rocaille in der Architektur als Stuckarbeit für Schloss- und Kirchendekoration.

Auch interessant

Faltstern

Ein Faltstern ist eine aus dreieckigen und linienförmigen Elementen bestehende Einlage, die sich farbdifferent [...]
weiter lesen

Ebonisieren

Unter dem Begriff "Ebonisieren" versteht man das Schwärzen von Holz. Wie der Wortstamm schon sagt, hat man auf [...]
weiter lesen

Spätbiedermeier

In der Epoche Louis-Philippe sind die Elemente des Biedermeier zwar noch ersichtlich, jedoch werden sie ergänzt [...]
weiter lesen