Der Ausstellungskatalog Möbel à la Roentgen widmet sich der Werkstattkultur der berühmten Neuwieder Manufaktur von Abraham und David Roentgen. Im Mittelpunkt steht nicht allein das bekannte Schaffen der Familie Roentgen, sondern insbesondere die Leistungen ihrer hochspezialisierten Mitarbeiter – Kunsthandwerker, die teils nur für einzelne Aufgaben wie Furnierarbeiten, Einlegetechniken oder mechanische Konstruktionen zuständig waren.
Das Buch dokumentiert Möbelstücke dieser Mitarbeiter und späterer Werkstattnachfolger – darunter Schreibmöbel, Kommoden und Tische – die im Rahmen der Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied erstmals präsentiert wurden.
In den begleitenden wissenschaftlichen Beiträgen beleuchten namhafte Autorinnen und Autoren – darunter Christine Cornet, Florian Eibinger, Ian D. Fowler, Burkhardt Göres, Wolfram Koeppe, Jens Kremb, Ulrich Leben, Miriam Schefzyk, Michael Sulzbacher, Thorsten Weil, Wolfgang Wiese und Bernd Willscheid – zentrale Aspekte der Manufaktur: von den stilistischen und technischen Innovationen über die arbeitsteilige Organisation bis hin zur internationalen Vermarktung.
So entsteht ein facettenreiches Bild einer Werkstatt, die mit ihren Möbeln und ihrem unternehmerischen Selbstverständnis europaweit Maßstäbe setzte und bis heute als einflussreich für die höfische Wohnkultur des späten 18. Jahrhunderts gilt.
Neuwied: Görres-Druckerei und Verlag GmbH, 2023. – ISBN 978-3-9822723-4-4