Morpurgo, Enrico. Horlogemakers van Nederland en hun werk
Amsterdam: Scheltema & Holkema, 1970
ISBN 90-6060-006-1
Enrico Morpurgo stellt in diesem Werk ein umfassendes Verzeichnis niederländischer Uhrmacher zusammen, das auf intensiver Forschung in öffentlichen und privaten Sammlungen sowie in Auktionskatalogen, Museumsbeständen und Archiven beruht. Ausgangspunkt war die spärliche Nennung niederländischer Uhrmacher in früheren Standardwerken wie Nanne Ottema (Geschiedenis van de uurwerkmakerskunst in Friesland, 1948) und G.H. Baillie (Watchmakers and Clockmakers of the World, 1929). Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg hatte A.C.M. Mensing begonnen, Namen aus Archiven zu sammeln; diese Arbeiten wurden von Morpurgo fortgeführt und erweitert.
Das Werk erfasst nicht nur Uhrmacher im engeren Sinne, sondern auch Hersteller verwandter Instrumente wie Astrolabien, Nachtuhren und Sonnenuhren.
Morpurgo beschreibt die methodischen Schwierigkeiten der Identifizierung: Auktionseinträge sind oft unvollständig oder irreführend, Objekte können mehrfach auftauchen, und Fälschungen – etwa das massenhafte Signieren fremder Werke mit dem Namen „Breguet“ – erschweren die Arbeit.
Das Verzeichnis enthält auch Daten zu Werkstattspezialisierungen (z. B. Ketten, Federn, Brücken, Zifferblätter, Zeiger) und dokumentiert die weitreichende Arbeitsteilung, die sich im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte. Die systematische Erfassung basiert auf Namen, Typen von Uhren oder Instrumenten, Orten und, soweit möglich, Bau- bzw. Konstruktionsdaten.
Das Verzeichnis führt Uhrmacher aus den Niederlanden. Klicken Sie gerne auf die folgenden Links, wenn Sie auf der Suche nach Uhrmachern aus Deutschland, Großbritannien, Schweden oder Frankreich sind.


